Kann man Gedankenlesen lernen
, , ,

Kann man Gedankenlesen lernen? Ein Skill, der dich als Blogger:in ausmacht

Erinnerst du dich an deinen ersten Blogbeitrag? Dieser Moment, als du auf „Veröffentlichen“ geklickt hast – und dann die bange Frage: „Wird das irgendjemanden interessieren?“ Genau hier kommt die erlernbare Kunst des Gedankenlesens ins Spiel.

Die gute Nachricht zuerst: Ja, du kannst lernen, die Gedanken deiner Leserschaft zu lesen! Und es ist der entscheidende Unterschied zwischen einem Blog, der im digitalen Niemandsland verstaubt, und einem, der eine leidenschaftliche Community aufbaut.

Mein eigener Weg zum „Gedankenlesen“ als Blogger:in begann mit systematischer Beobachtung:

  • Welche Artikel wurden geteilt?
  • Wo hinterliessen Lesende lange, emotionale Kommentare?
  • Welche Newsletter-Betreffzeilen führten zu hohen Öffnungsraten?

All das sind Hinweise auf die wahren Gedanken deiner Zielgruppe.

Eine meiner liebsten Übungen: Ich verbrachte Zeit in Online-Foren und Social-Media-Gruppen meiner Zielgruppe – nicht um zu posten, sondern um zu beobachten:

  • Was frustriert sie?
  • Worüber freuen sie sich?
  • Welche Fragen stellen sie immer wieder?

Diese Erkenntnisse flossen in meine Blogbeiträge ein.

Wie Goethe – der grosse Gedankenleser unter den Schriftstellern – seine Charaktere so lebendig gestaltete, dass wir uns in ihnen wiedererkennen, so müssen auch wir Blogger die seelischen Regungen unserer Leser verstehen und in unseren Texten spiegeln.

Hier findest du mehr Details dazu und praktische Anleitungen:


Ich habe bewusst die Kommentarfunktion deaktiviert, um einen lebendigeren Austausch in unserer wachsenden Community auf Reddit zu fördern, wo du:

  • Feedback zu diesem Thema teilen kannst
  • Gleichgesinnte auf ihrer Blog-Reise triffst
  • Unterstützung für deine eigenen Schreibprojekte findest
  • Teil eines grösseren Gesprächs wirst

Teile deine Meinung in r/blog_dich_frei – einem sicheren Raum, in dem deine Stimme zählt und deine Geschichte gehört wird.