Heute wage ich ein Experiment: Bloggen ohne Laptop, nur mit dem Smartphone. Ich nehme meine Gedanken als Sprachnachricht auf und lasse sie transkribieren. Wie zeitintensiv und praktisch ist diese Methode wirklich?
Eine spannende Frage taucht dabei auf: Wenn ich einen Blogbeitrag per Sprachnachricht aufnehme und transkribieren lasse – ist das dann noch „Bloggen“ im klassischen Sinne oder eher ein Podcast-Blogbeitrag-Hybrid?
Auch die Tonqualität beschäftigt mich. Reicht sie aus, um die Sprachnachricht gleich mitzuveröffentlichen, oder ist die Audioqualität in der heutigen Zeit dafür zu minderwertig?
Mit den folgenden Apps ging es ganz gut diesen Beitrag zu veröffentlichen. Die Veröffentlichung selbst dauerte bestimmt doppelt so lange wie am Desktop – ca. 30min.
Diese Apps unterstützen mich:
- Rekorder (Aufnahme + Transkript)
- Claude AI (Text Bereinigung, Meta-Beschreibung, Schlagwörter)

Ich habe bewusst die Kommentarfunktion deaktiviert, um einen lebendigeren Austausch in unserer wachsenden Community auf Reddit zu fördern, wo du:
- Feedback zu diesem Thema teilen kannst
- Gleichgesinnte auf ihrer Blog-Reise triffst
- Unterstützung für deine eigenen Schreibprojekte findest
- Teil eines grösseren Gesprächs wirst
Teile deine Meinung in r/blog_dich_frei – einem sicheren Raum, in dem deine Stimme zählt und deine Geschichte gehört wird.