Logbuch.
- 
Die faszinierende Welt des Blog Webring: Meine Entdeckung des UberBlogr WebringsIch habe eine neue Entdeckung gemacht. Den UberBlogr Webring. Ich musste erstmals herausfinden, was ein Webring ist. Ich verbrachte Stunden damit, mich durch diesen Webring zu lesen, mit seinen diversen interessanten Blogs. Einige Blogs werden bereits seit Jahrzehnten gepflegt. Es ist für mich eine total neue Welt, die sich mir da auftat. Ich bin entzückt […] Weiterlesen. 
- 
Meine Markenbotschaft „Blog‘ dich frei“ – Wie ich endlich meinen roten Faden fandHeute reflektiere ich über den chaotischen Weg zu meiner Markenbotschaft. Die Historie meiner Blogtitel bildete meine Ambivalenzen perfekt ab: vom „Ich blogge über Menschenkenntnis“ über „Ich blogge über Bloggen & Menschenkenntnis“ bis zum aktuellen „Blog‘ dich frei“. Als ich durch Zufall auf Gregor Schinkos 30-Minuten-Anleitung zur klaren Markenbotschaft stiess, wurde mir bewusst, wie wichtig ein […] Weiterlesen. 
- 
RSS Feed: Meine erste Begegnung mit dieser Blog-TechnologieMeine heutige Entdeckung ist der RSS Feed. Ich habe mich erkundigt und bin einer App Empfehlung Feedly News Reader gefolgt, die ich mir installiert habe. Ebenfalls mache ich neuerdings auf den RSS Feed meines Blogs auf meiner Webseite aufmerksam. Ich bin gespannt, wie ich die App nutzen werde. So sieht der RSS Feed meines Blogs […] Weiterlesen. 
- 
Wie mein Mikroblog das ursprüngliche Bloggen wiederbelebtMit meinem Makroblog will ich hochwertigen, recherchierten und praktisch hilfreichen Inhalt veröffentlichen. Der Mikroblog, ich glaube, ich will ihn Logbuch nennen, soll das klassische, ursprüngliche Bloggen reanimieren. Ich denke zudem, es ist eine interessante Möglichkeit meinen Prozess vom Blogger-Anfänger zum Meisterschüler zu dokumentieren und vor allem authentisch nachvollziehbar zu machen. Weiterlesen. 
- 
Blog Kommentare: Meine Entscheidung gegen die KommentarfunktionIch habe mir die letzten Tage Gedanken darüber gemacht, ob ich Blog-Kommentare unterhalb meiner Blogbeiträge zulasse oder nicht. Die Meinungen dazu gehen auseinander. Ich habe mich für den Moment entschieden, keine Kommentare zuzulassen. Die Ansprüche des Datenschutzes schrecken mich ab. Ich schiebe das Thema vorerst auf die lange Bank. Weiterlesen. 
- 
Warum ich einen Mikroblog erstellen willIch habe lange darüber nachgedacht, wie ich meinen Prozess des Bloggen Lernens dokumentiere, um es anderen Menschen nachvollziehbar darzustellen. Damit andere sich davon angeregt, ermutigt und inspiriert fühlen, selbst in die Blogosphäre einzutauchen. Dafür will ich einen Mikroblog erstellen. Das ist zudem eine interessante Ergänzung zu meinen Langformat-Blogbeiträgen zum Thema Bloggen lernen. Ich muss mir […] Weiterlesen. 
- 
Bloggen mit KI oder MI (menschliche Inteligenz)?Ich schreibe meine Blogbeiträge selbst – meistens. Alte Texte recycelt? Ja.KI ausprobiert? Auch ja. Warum? Weil ich verstehen will, wie Schreiben heute funktioniert.KI ist ein Spiegel. Mein Input = ihr Output. Aber echte Buchstabensuppe, roh und handgepflückt – das bleibt mein Ding. Vielleicht ist die Lösung nicht entweder/oder, sondern: Verbindung. Menschliche Intelligenz + künstliche Intelligenz […] Weiterlesen. 
- 
Blog erstellen – Vom Tagebuch zum BlogHeute schreibe ich meinen ersten Mikro-Blogeintrag meines Lebens. Ich beschreibe seit Jahren meine Tagebücher – heute ist der Beginn meiner Beschreibung der Welt. Einblick in meine Tagebücher gebe ich im Blogbeitrag Free Writing – Ewig im Schreibfluss und/oder Intuitives Schreiben – Anleitung + 20 Schreib-Prompts Blog erstellen? Easy, dachte ich. Domain gebucht. Hosting erledigt. Dann […] Weiterlesen. 
