Logbuch.
- 
Wie viel verdient man als Bloggerin?Ich sitze auf meiner Lieblingsbank und denke über die Frage nach, die mir oft gestellt wird: „Wie viel verdient man als Bloggerin?“ Die Antwort ist so vielfältig wie die Blogosphäre selbst. Die unbequeme Wahrheit: Die meisten privaten Bloggerinnen und Blogger verdienen anfangs nichts. Stattdessen werden wir reich an: Dein erster Gewinn ist nicht finanziell – […] Weiterlesen. 
- 
Ich arbeitete 19h am aktuellen Blogbeitrag19h an denen ich so aussah, als würde ich arbeiten. Davon ausgeschlossen: 10 h horizontal denkend auf meiner Lieblingsbank. Wofür wendete ich die Zeit auf? Wobei: Die Gespräche mit Eddy und Steven waren nicht wie Arbeit – sondern mehr wie Wellnessen. Herzlichen Dank fürs Mitmachen – es bedeutet mir die Welt. Worum gehts überhaupt im […] Weiterlesen. 
- 
Wie kann man Bloggerin werden? Der Weg zur eigenen StimmeAuf meiner Bank mit Aussicht, umgeben vom Duft frisch geschnittenen Grases, wurde mir klar: Bloggerin werden bedeutet vor allem den Mut zur Selbstoffenbarung zu finden. Bevor du dich in technische Details stürzt, stelle dir diese fundamentalen Fragen: Diese Selbsterkenntnis war für mich ein unglaublich lustvoller Prozess, bei dem mir regelrecht „helle Lichter“ aufgingen. 90% der […] Weiterlesen. 
- 
Wie mache ich SEO für Mikroblogbeiträge?Ohrschnuller rein, zurücklehnen und mein Gedanken zu SEO für Mikroblogbeiträge hörend geniessen: Ich reflektiere gerade über die sinnvolle Suchmaschinenoptimierung meiner Mikroblogbeiträge. Was macht hier besonders Sinn? Meine aktuelle Praxis: Ich überlege, ob es strategisch klüger wäre, bei Mikroblogbeiträgen verstärkt auf Longtail-Keywords zu setzen – besonders angesichts der neuen Funktionen in der Google-Suche. Könnten spezifischere Keyword-Phrasen […] Weiterlesen. 
- 
Bloggen mit Smartphone statt LaptopHeute wage ich ein Experiment: Bloggen ohne Laptop, nur mit dem Smartphone. Ich nehme meine Gedanken als Sprachnachricht auf und lasse sie transkribieren. Wie zeitintensiv und praktisch ist diese Methode wirklich? Eine spannende Frage taucht dabei auf: Wenn ich einen Blogbeitrag per Sprachnachricht aufnehme und transkribieren lasse – ist das dann noch „Bloggen“ im klassischen […] Weiterlesen. 
- 
Mit 35 Jahren entdecke ich die ursprüngliche Blogkultur und bin wehmütigErst mit der Auseinandersetzung mit dem Bloggen und den verschiedenen Blogs erkenne ich langsam wie das begann und woher das kommt. Je mehr ich da rein sehe, empfinde ich mich wehmütig, solange kein Teil davon geworden zu sein. Mir scheint, als würde ich eben erste beginnen, das Internet zu verstehen. Das Bloggen hilft mir, das […] Weiterlesen. 
- 
Kill your Darlings: Warum ich meine liebsten Ideen loslassen mussteHeute reflektiere ich über einen Wendepunkt in meiner Blogger-Entwicklung: die Kill your Darlings-Methode. Lange Zeit unterschätzte ich ihre Bedeutung, bis ich eines Tages mit weit aufgerissenen Augen und hängendem Unterkiefer die Tragweite dieser Methode erkannte. Statt Ideen sofort zu notieren und alles umzusetzen, entwickelte ich einen natürlichen Filter. Ich sitze inzwischen gerne an meinem Lieblingsplatz, […] Weiterlesen. 
